Präventiver Schutz bei Feuer
Bereits beim Bau können wichtige Schutzmaßnahmen zur Verhinderung größerer Personen- oder Sachschäden ergriffen werden. Die Abschottung stellt dabei ein wichtiges Element des Brandschutzes dar. Durch diese Schutzmaßnahmen wird das Feuer zum einen eingedämmt und zum anderen abgeschwächt, sodass eingeleitete Lösch- und Rettungsmaßnahmen konzentriert auf einen Brandherd schnell und effektiv Schlimmes verhindern können.
Jedes Gebäude hat ungewollte Öffnungen durch Kabel oder Rohre, wodurch der Brandschutz nicht in vollem Umfang gewährleistet werden kann. Hier setzt die Brandabschottung als eine der effektivsten der aktuell verfügbaren Brandschutzmaßnahmen an und schließt die Öffnungen feuerfest. Durch verschiedene Abschottungssysteme wie dem "Kombischott" oder auch Brandschutzschäume- und Kissen, können jegliche Risikopunkte sicher verschlossen werden.
Wenn auch Sie einen kompetenten Partner benötigen, der Sie über vorbeugende brandschutztechnische Maßnahmen an Brandabschnitten in Gebäuden ausführlich berät, rufen Sie uns bitte an. Wir finden die richtigen Schutzmaßnahmen bzw. passenden Abschottungsysteme für Sie.