Brandschutzbekleidungen als vorbeugende Maßnahme
Dass ein Brand ausbricht, lässt sich nicht prinzipiell verhindern. Zwar gibt es viele Möglichkeiten die Gefahr zu minimieren, doch ausschließen kann man sie nicht. Kommt es zu einem Brandfall können schnell Personen- und hohe Sachschäden entstehen. Daher ist es wichtig, dass sich der Brand nicht ungehindert in Ihrem Gebäude ausbreiten kann und die Fluchtwege abgesichert sind, wie zum Beispiel durch die Verminderung der Brandlasten. Vor allem Kabelpritschen (bei brennbarer Isolierung) müssen hier brandschutztechnisch verkleidet sein, um keinen Schaden von außen (Fluchtweg) bzw. innen (Kabelbrand) zu verursachen.
Brandschutzverkleidungen werden ebenfalls bei Lüftungs- und Rohrleitungen vorgesehen um eine Weiterverbreitung im Gebäude zu verhindern. Der Schutz von Stahlstützen und -unterzügen durch zugelassene Verkleidungskonstruktionen, zum Beispiel in Fluchtwegen, ist besonders wichtig, da Stahl bei extremer Erhitzung seine Tragfähigkeit verliert.